• Gemeinde Haus
    • Gemeinde Haus
    • Sekretariat
    • Verwaltung
      • Verwaltung
      • Gebühren
      • Grundsteuerbefreiung
      • Gemeinde Förderungen
    • Amtssignatur
    • Öffnungszeiten
  • Politik
    • Politik
    • Gemeindevertretung
    • Ausschüsse
      • Ausschüsse
      • Gemeindeentwicklung
      • Prüfungsausschuss
      • Abgabenkomission
      • Grundverkehrskommission
      • Infrastruktur
      • Umwelt
      • Sozialausschuss
      • Alpausschuss
      • Jagdausschuss
      • Entwicklungsausschuss Alpe Els
    • Verordnungen
      • Verordnungen
      • Abfallgebührenordnung
      • Baugrundlagenbestimmung
      • Friedhofs-Gebührenverordnung
      • Hausordnung "Altes Schulhüsle"
      • Hundeabgabe-Verordnung
      • Kanalordnung
      • Saalordnung Magnussaal
      • Verordnung über die Einhebung einer Gästetaxe (Taxordnung)
      • Wassergebührenverordnung
      • Verordnung der Gemeinde Röns über den Monatsbezug des Bürgermeisters
      • Verordnung über einen Leinenzwang und die Verpflichtung zur Beseitigung von Hundekot
      • Verordnung über eine Baugrundlagenbestimmung für das gesamte Bauwohngebiet laut Flächenwidmungsplan
      • Verordnung über eine generelle Geschwindigkeitsbeschränkung auf den Gemeindestraßen im gesamten Ortsgebiet von Röns
      • Verordnung über die Erklärung einer Straße zur Wohnstraße
    • Sitzungsprotokolle
    • Kundmachungen
    • Voranschlag
    • Rechnungsabschluss
  • Gemeinde Röns Immobilien GmbH&CoKG
    • Gemeinde Röns Immobilien GmbH&CoKG
    • Spatenstich
    • Baufortschritt
    • Einzug der Feuerwehr
    • Eröffnung
X
  • Feuerwehr
    • Feuerwehr
    • Aktuelles
    • Mannschaft
    • Geschichte
  • Vereine
    • Vereine
    • Adressen Vereine
    • Funkenzunft Röns
    • Magnuschor Röns
    • Handwerkerzunft Schlins-Röns
    • Gesangverein Eintracht Schlins Röns
    • Krankenpflegeverein Jagdberg
  • Wirtschaft
    • Wirtschaft
    • Adressen Betriebe
X
  • Suche ... Suche ...
  • Bürgerservice
    • Bürgerservice
    • Abfall / Grünmüll
      • Abfall / Grünmüll
      • Abfall-Terminkalender
      • Grünmüllsammelplatz
      • Abfall-App
      • Umweltverband Vorarlberg
      • Altstoffsammelzentrum ASZ-Walgauwest
    • Formulare
      • Formulare
      • "Altes Schualhüsle" Reservierung
        • "Altes Schualhüsle" Reservierung
        • Reservierungsanfrage
        • Hausordnung "Altes Schulhüsle"
      • Magnussaal
        • Magnussaal
        • Reservierungsanfrage
        • Saalordnung Magnussaal
      • Bauantrag/Bauanzeige
        • Bauantrag/Bauanzeige Bauantrag/Bauanzeige
    • Heizen
      • Heizen
      • Heizkostenzuschuss
      • Richtig heizen
      • Heizungsanlagen - einmalige Inspektion
    • Meldewesen
      • Meldewesen
      • Meldebestätigung
    • Öffentliche Verkehrsmittel
      • Öffentliche Verkehrsmittel
      • Fahrplan Linie 75a und 75
      • Landbus Walgau
      • Verkehrsverbund Vorarlberg
    • Reisepass - Neuausstellung
    • Strafregister-Bescheinigung
  • Familie/Jugend/Bildung
    • Familie/Jugend/Bildung
    • FAMILIE
      • FAMILIE
      • Familienpass
      • Familienzuschuss
      • Familienhilfe-Caritas
      • Land Vorarlberg
      • Frau Holle Babysittervermittlung Satteins
      • connexia Elternberatung
    • JUGEND
      • JUGEND
      • JKAW - JugendKulturArbeitWalgau
      • Infos für Jugendliche (aha)
    • BILDUNG
      • BILDUNG
      • Kindergarten
        • Kindergarten
        • Unser Kindergarten
        • Historie
        • Tiergestützte Pädagogik
        • Montessori Pädagogik
        • Bildergalerie
        • Mitarbeiter
        • Aktuelles
        • Befreiung von der Kindergarten-Besuchspflicht
      • Volksschule
        • Volksschule
        • Mitarbeiter
        • Aktuelles
      • BIFO - Beratung für Bildung und Beruf
    • Musikschule Walgau
  • Gesundheit
    • Gesundheit
    • Notdienste (Ärzte und Apotheken)
    • Adressen IFS
    • aks
    • Krankenpflegeverein Jagdberg
    • Caritas / Hospiz
    • Österreichisches Rotes Kreuz
    • Wenn's weh tut!
    • Pflege und Betreuung
  • Röns
    • Röns
    • Angelobung von Bgm. Ammann Michael
    • Feierlichkeit/Amtsverzicht von Bgm. Anton Gohm
    • Rönser Blättle
    • Ortsplan (PDF-Download)
    • Chronik / Geschichte
    • Bevölkerungs-Entwicklung
    • Räumliches Entwicklungskonzept
    • IMPRESSUM
    • DATENSCHUTZ
  • Walgau
    • Walgau
    • Regio Im Walgau
    • Mountainbike-Karte
    • Walgau-Wiesen-Wunder-Welt
    • Leader-Region Vorderland-Walgau-Bludenz
    • WFI – Vertragsunterzeichnung
    • Lehre im Walgau
    • KLAR Im Walgau
      • KLAR Im Walgau

        zur Homepage zur Homepage
    • Walgenau
  • Tourismus
    • Tourismus
    • Bodensee-Vorarlberg Tourismus
    • Alpenregion Vorarlberg
  • Events
    • Events
    • Listen-Ansicht
    • Kalender-Ansicht

              Walgau-Wiesen-Wunder-Welt


              Walgau Wiesen Wunder Welt – eine Initiative zur Vernetzung der Umweltaktivitäten im Walgau

              Ein privat initiiertes Projekt

              Unter dem poetischen Titel Walgau-Wiesen-Wunder-Welt startete der Frastanzer Apotheker Günter Stadler 2012 ein walgauweites Projekt, mit dem das Bewusstsein über die besonders reich vorhandenen Naturschätze im Walgau gestärkt und die Bewirtschaftung der ökologisch wertvollen Streu- und Magerwiesen langfristig gesichert werden sollte.

              Sein erklärtes Ziel war es, durch ein umfangreiches Vortrags- und Exkursionsprogramm und durch diverse Umweltaktionen mit Hilfe freiwilliger Mitarbeiter in den einzelnen Walgau-Gemeinden die Bevölkerung für die Schönheit und Bedeutung der Artenvielfalt unserer Flora und Fauna zu sensibilisieren und sie zum Erhalt der wertvollen Kultur- und Naturlandschaft zu motivieren.

              Darüber hinaus soll die WWWW eine Plattform bieten, andere Umweltaktivitäten im Walgau miteinander zu vernetzen und damit eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden im Bereich der Naturerhaltung oder Naturentwicklung ermöglichen.

              Eine walgau-weite Initiative

              Nach dem Rückzug von Günter Stadler von vorderster Front Ende 2015 war den vierzehn Walgaugemeinden die Weiterführung der Walgau-Wiesen-Wunder-Welt ein großes Anliegen.

              Seit März 2016 leitet Karin Moser aus Bludenz die Geschicke der wunder-vollen Initiative. Als Tochter von Tiroler Bergbauern und als Lehrerin für Biologie und Betriebswirtschaft hat sie ein besonderes Verhältnis zur Natur. Ihr ist der Erhalt der natürlichen Lebensräume für Pflanzen und Tiere, sowie die nachhaltige und naturnahe Bewirtschaftung von landwirtschaftlichen und öffentlichen Flächen besonders wichtig.

              Im Frühjahr sind es vorwiegend Exkursionen und im Herbst Vorträge zu den verschiedensten umweltrelevanten Themen, die sich mit der Besonderheit und Einzigartigkeit unseres Lebensraums auseinandersetzen, die den einzelnen Walgau-Gemeinden angeboten werden.

              Immer wieder gibt es Firmenaktionen, bei denen die Mitarbeiter z.B. beim Entbuschen von zugewachsenen Wiesen oder bei der Bekämpfung bestimmter Neophyten helfen, um besonders wertvolle Strukturen zu erhalten.

              Durch die Nutzung unterschiedlicher Medien werden umfangreiche Informationen an die Bevölkerung weitergegeben, so kann die WWWW auch als Plattform genutzt werden, um andere walgauweite Umweltaktivitäten zu bewerben.

              Ein starkes Team

              Bei der Vielfalt an Themen und Aufgaben wird Karin Moser tatkräftig unterstützt. In regelmäßigen Abständen trifft sich das Berater-Team, bestehend aus Birgit Werle, GF der Regio Im Walgau; Günter Stadler, ehem. Organisationsleiter, Apotheker und Pflanzenexperte; Andreas Beiser, Botaniker; und den beiden Bürgermeistern von Düns und Dünserberg, Gerold Mähr und Walter Rauch

              Zur Webseite Zur Webseite

              Gemeinde Röns  |  Magnusplatz 1, A-6822 Röns  |  Telefon    +43 (0)5524 - 81 44  |  E-Mail: gemeinde@roens.at  |  Internet: www.roens.at  |  Routenplaner: Öffnen

              Privatsphäre-Einstellungen
              Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikzwecken, Komforteinstellungen, oder zur Anzeige personalisierter Inhalte.

              Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und Cookie Policy.
              Mehr Cookie-Infos einblenden ▼ Details ausblenden ▲

              Notwendig
              Diese Cookies sind zwingend erforderlich um die Webseite zu betreiben und Sicherheitsfunktionen zu ermöglichen. Damit können Sie auch komfortabel in Ihrem Profil für weitere Besuche unserer Webseite eingeloggt bleiben.

              Komfort
              Diese Cookies erleichtern Ihnen die Bedienung der Webseite, z.B. indem Einstellungen für spätere Verwendung gemerkt werden.

              Marketing
              Wir erfassen anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen, die uns helfen unsere Webseite und deren Inhalte stetig zu optimieren.