Pflege gemeinsam gestalten

Bild mit Menschen von der Auftaktveranstaltung

In Göfis fiel am 27.05.2025 der Startschuss für einen zukunftsweisenden Prozess zur Weiterentwicklung der Pflege im Unteren Walgau. Vertreter:innen aus Gemeinden, Pflegeeinrichtungen und der Zivilgesellschaft kamen zu einer Auftaktveranstaltung zusammen, um gemeinsam die Herausforderungen und Chancen im Pflegebereich zu diskutieren.

Im Zentrum stand die Frage: „Wie können die 9 Gemeinden des Unteren Walgau das Pflegeangebot im stationären, ambulanten und informellen Bereich konkret fördern?“ Die Gemeinden Düns, Dünserberg, Frastanz, Göfis, Nenzing, Röns, Satteins, Schlins, Schnifis möchten in einem gemeinsamen Prozess mit den Sozialzentren, Mobilen Hilfsdiensten und Krankenpflegevereinen Antworten darauf finden. 

Die Veranstaltung bot einen Überblick über die demografische Entwicklung – mit einem stark wachsenden Anteil älterer Menschen – sowie über bestehende Versorgungsstrukturen. Die vorgestellten Daten zeigen: Bereits heute erhalten 41 % der über 80-Jährigen Pflegegeld, 11,7 % werden rund um die Uhr betreut. Der Bedarf an tragfähigen, regional abgestimmten Lösungen ist angesichts dessen hoch.

Ein zentrales Element dieses Prozesses ist die Etablierung einer Arbeitsgruppe, die sich kontinuierlich mit aktuellen und zukünftigen Pflegethemen befassen wird. Sie wird die Ausarbeitung eines gemeinsamen Zielbildes ab September 2025 vorbereiten und Ideen für erste mögliche Pilotprojekte sammeln. Sie sollen ab 2026 umgesetzt werden.

Die Veranstaltung endete mit einem klaren Signal: Pflege ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe – und sie beginnt vor Ort, in den Gemeinden. Die Beteiligten sind sich einig: Nur gemeinsam können wir die Herausforderungen der Zukunft meistern und die Pflege im Unteren Walgau nachhaltig verbessern.